Das Gänseblümchen – Bellis perennis in der Homöopathie
Jede moderne Mutter kennt Arnika als eines der wichtigsten homöopathischen Notfallmittel. Das Kind stürzt – Arnika! Das Kind haut sich den Kopf an – Arnika!
Aber stimmt das immer? Wir Homöopathen bekommen dabei gerne ein kleines Magen zwicken, denn Arnika ist gut, und kann auch wirklich viel, aber es ist nicht wirklich bei jedem Unfall angezeigt.
Was neben Arnika ein unschlagbar wichtiges homöopathisches Mittel in der Homöopathischen Hausapotheke ist, ist “Bellis perennis – das Gänseblümchen”.
Das Gänseblümchen – Bellis perennis in der Homöopathie
Bellis perennis soll oft wirksam sein, wenn andere homöopathische Verletzungsmittel die Beschwerden nicht bessern. Das Gänseblümchen soll besonders bei Verletzungen von Weichteilen und Blutungen in Körperteilen mit weichem Gewebe helfen. Auch gegen die Folgen von Überanstrengung und Verrenkungen, gegen Quetschungen sowie gegen Wundrosen und Tumoren soll Bellis perennis helfen.

Darüber hinaus ist Bellis perennis auch oft bei Bauchschmerzen angezeigt, besonders wenn diese durch den Genuss kalter Speisen oder Getränke entstanden sind.
Das Gänseblümchen – Bellis perennis in der Homöopathie
Man kann auch das Gänseblümchen anwenden, wenn die Haut nach einem langen Bad juckt. Die Anwendung von basischem Basenbänder bei Kleinkindern und Säuglingen beschreibe ich in einem anderen Beitrag.
Also hier noch einmal kurz Zusammengefasst was unser heimisches Gänseblümchen so alles kann:
Das Gänseblümchen – Bellis perennis in der Homöopathie
- Stoßverletzungen in Weichteilen
- Quetschungen
- Schmerzende Muskeln mit Blutergüssen
- Bandverletzungen, besonders Seitenbänder der Knie
- Verletzungen der männlichen und weiblichen Genitalien
- Verletzungen der Brust
- Verletzungen im Bauchbereich
- eitrige Entzündung des Haarbalges, Eiterbeulen
Das Gänseblümchen – Bellis perennis in der Homöopathie
Bellis perennis ist ein typisches Verletzungsmittel, dass oft bei Säuglingen und Kleinkindern angezeigt ist. Es gibt im übrigen eine wichtige Indikation, die eine Unterscheidung zwischen Arnika und Bellis perennis anzeigen.
Menschen die Arnika benötigen wollen sich nicht helfen lassen – das gehört zum homöopathischen Mittelbild.
Wenn jedoch das Kind oder der Mensch die Hilfe gerne annehmen möchte, sollten wir lieber an das kleine aber mega starke Gänseblümchen denken.
Weitere Informationen zu Homöopathie bei Säuglingen und Kleinkindern findest du hier.
Homöopathie in der Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft und Stillzeit zählen zu den ganz besonderen Lebensphasen einer Frau. Jeder Stressfaktor ist von Bedeutung. Möglichst gesund durch diese Zeit zu kommen ist für
die werdende Mutter und das neugeborene Kind besonders wichtig. Gerade hier kann die Homöopathie eine wertvolle Unterstützung sein, ein gesundheitliches Problem sanft zu behandeln
und in den Griff zu bekommen. PS: Eine gesunde und vitalstoffreiche Ernährung spielt natürlich auch eine wichtige Rolle und gehört in jede ganzheitliche Therapie mit integriert.
Das Gänseblümchen – Bellis perennis
Mein Kochbuch – Basenessen, lustvoll gesund und lecker schlemmen enthält viele einfache und leckere Rezepte die auch in der Schwangerschaft und Stillzeit passend sind. Sobald das Gänseblümchen uns wieder im Garten besucht, nutze es doch mal in der Küche. Frisch in den Salat oder auch auf ein Butterbrot. So ein Gänseblümchen kann viel mehr.

Weitere Kindermittel sind:
Chamomila /Kamille
zählt zu den ältesten Heilpflanzen und wird lange bei der Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Als Aufguß zum Gurgeln als Tee oder auch als Wickel und Auflage bietet die wunderschöne Pflanze ein breites Heilspektrum. Das ätherische Öl in der Pflanze ist als entzündungshemend bekannt und sehr beliebt. In der Homöopathie wird Chamomilla besonders bei Säuglingen sehr geschätzt.
Arnika
In der Homöopathie ist dies wohl die berühmteste Pflanze. Wird sie meist ständig und überall bei jedem Sturz gegeben. Vielleicht ist dies etwas viel für die kleine gelbe Blume. Dennoch hat sie schon manchen Unfall gut “behandelt”. Und natürlich darf Arnica in der homöpathischen Hausapotheke nicht fehlen.
Pulsatilla
Ein weiteres wichtiges Kinderpflänzchen ist Diese einheimische Pflanze mit dem Name Kuhschelle ist sehr wichtig in der Kinderheilkunde als auch in der Frauenheilkunde. Die Pflanze ist aus der Gruppe der Hahnenfußgewächse, die in ganz Europa vorkommt. Die Form einer halb geschlossenen Blüte ähnelt einem Glöckchen oder auch einer Kuhschelle.
Heilpraktikerin